Unser 2. Wesenstest-Wochenende in diesem Jahr: der 02. und 03. November. Für diese Jahreszeit angepasst, habe ich mich um einen Austragungsort bemüht, wo wir uns zwischendurch mal aufwärmen können, ein Dach über dem Kopf haben und auch Toiletten vorhanden sind. Daher supertoll: wir konnten das Trainings-Gelände samt Vereinsheim des Heikendorfer Schäferhunde-Vereins für unser Event nutzen!
Richter: Mario Nauke
Sonderleitung: Marita Szillus (02.11.2013) und Maja Leptien (03.11.2013)
Für den Samstag waren 9 Teilnehmer gemeldet, von denen leider nur 7 antreten konnten, da bei 2 Mädels die Läufigkeit ein paar Tage vor Testbeginn einsetzte. Am Samstag konnten ALLE teilnehmenden Hunde den Wesenstest bestehen. Ganz herzlichen Glückwunsch!
Für den Sonntag hatten wir 6 Meldungen, die Teilnehmer sind auch alle angetreten. Leider konnte ein Rüde am heutigen Tag den Wesenstest nicht bestehen. An alle anderen geht ebenfalls ein ganz herzlicher Glückwunsch!
Ein großes Dankeschön geht an:
den Richter Mario
Nauke: für dein freundliches und faires Richten und die vielen guten
Ratschläge, die du immer für alle Teilnehmer mit auf den Weg gibst!
Jeder kann dadurch was für sich mitnehmen!
den
Schäferhund-Verein Ortsgruppe Heikendorf, die uns ihr Gelände und ihr
Vereinsheim für diese beiden Tage zur Verfügung gestellt haben! Super!
Das war einfach klasse!
die Sonderleiterin für den Sonntag: Maja Leptien.
meine lieben Helfer Regina und Günter, die uns immer bei Prüfungen hilfsbereit zur Seite stehen!
Regina, du bist jetzt auch noch die beste Wirtin! :)
 |
Wesensrichter Mario Nauke (LCD) und die 1. Teilnehmerin: Christiane Müller mit ihrem 7 1/2 Monate alten Rüden Faithful Connection Heartbreaker "Hardy" |
 |
Hardy in der Kreisprobe |
 |
Auf dem Parcours mit den optischen und akustischen Reizen - Blechdosen ... |
 |
... Plastikflasche - im Hintergrund ein Fuchsfell auf dem Baumstumpf. |
 |
2. Teilnehmer: Duke |
 |
eine mit Steinen gefüllte Waschmaschinentrommel fliegt durch die Luft |
 |
3. Teilnehmerin: Christiane Wilson-Müller mit ihrem 9 1/2 Monate alten Rüden Faithful Connection Good Will "Willie" |
 |
Willie in der Kreisprobe |
 |
Gina wird von einer weiblichen Person zum Spielen aufgefordert |
 |
4. Teilnehmer: Thomas Henning mit seiner 9 1/2 Monate alten Hündin Faithful Connection Gentle Touch "Gina" |
 |
Gina auf dem Parcours |
 |
5. Teilnehmerin: Andrea Kohn mit ihrer 7 1/2 Monate alten Hündin Faithful Connection Happy Rose "Happy" |
 |
Happy in der Rückenlage - der Richter übernimmt |
 |
Happy bei Flatterbändern und Raschelfolie |
 |
Happy erspäht die "besondere Person" |
 |
6. Teilnehmerin: April von der Louisenhöhe |
 |
7. Teilnehmerin: Stephanie Melfsen-Jessen mit ihrer 7 1/2 Monate alten Hündin Faithful Connection Hurry Up "Flocke" |
 |
bei Flocke wird der Chip ausgelesen |
 |
Befragung durch den Wesensrichter |
 |
Flocke in der Rückenlage |
 |
Der Kreis der Menschen bewegt sich schnell auf Flocke und ihr Frauchen zu. |
 |
Die Kreisprobe: Flocke sitzt allein inmitten der Menschen - ihr Frauchen muss den Kreis verlassen. |
 |
beim Schusssicherheitstest: 3 Schüsse auf 3 Distanzen |
Aus unserem G-Wurf waren heute 2 Nachtzuchthunde dabei (jeweils links und rechts außen auf dem letzten Foto) und aus dem H-Wurf 3 Hunde (in der Mitte)! Alle haben den Wesenstest bestanden. Herzlichen Glückwunsch an Thomas, Dagmar und Gina, an Nana, Henry und Willie, an Andrea, Markus und Happy, an Christiane, Horst und Hardy, an Steffi, Jürgen, Leif, Lynn und Flocke - wir sind sehr sehr stolz auf euch und freuen uns sehr über die schönen Beurteilungen für eure Hunde!!! Nun habt ihr wesensgeprüfte Hunde an der Leine ... :)
Vielen Dank an Andrea Kohn mit Faithful Connection Happy Rose für den schönen Bericht über den Wesenstesttag des 02.11.2013 der hier folgt:
02.11.2013 Wesenstest in Heikendorf
Erfrischende 8 Grad Celsius, eine zarte Ostseebrise von 7
km/h und strömender Regen mit 6 mm Niederschlag pro Stunde. Da sollte man
meinen: „Bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür“! Geschweige denn
einen Menschen!!!
Aber – Schlechtes Wetter ist kein Grund für uns
„Hundemenschen“ im Trockenen sitzen zu bleiben. Es gibt kein schlechtes Wetter
– nur schlechte Kleidung.
Dass unsere Hunde wasserfest sind, haben sie ja schon in der
Vergangenheit beweisen können. Nun lag es an uns Menschen, dies mit regenfester
Kleidung unter Beweis zu stellen!
Das schlechte Wetter hat uns aber an diesem Samstag nichts
anhaben können und hat sogar Besucher und Neugierige auf den Hundeplatz
gezogen. Außerdem waren wir 7 Hundeführer/-innen ja auch bei aller Aufregung
mächtig stolz, unsere tollen Labis zum Wesenstest vorstellen zu dürfen. Da war
das Wetter doch mehr als zweitrangig!
Es stand ja auch nicht „nur“ für uns der Wesenstest, sondern
auch gleichzeitig ein kleines Familientreffen, ein Wiedersehen mit den Hunden
und Menschen der Faithful Connection-Familie an, worauf wir alle schon lange
hin gefiebert haben. Von den sieben Hunden, die an diesem Tag am Wesenstest
teilnahmen kamen fünf Hunde aus dem Kennel „Faithful Connection“. Drei
Wurfgeschwister mit 7 Monaten aus dem H-Wurf
und eine Hündin, ein Rüde, 9 Monate jung, aus dem G-Wurf.
Leider konnte eine weitere, gemeldete Hündin (Maggie) aus
dem G-Wurf nicht am Wesenstest teilnehmen. Sie wurde pünktlich, zwei Tage vor
dem Wesenstest läufig!
Louisa und Moritz haben sich aber trotzdem mit Maggie auf
den weiten Weg gemacht, um ihre „Faithful Connection-Familie“ an dem großen Tag
seelisch zu unterstützen. Wir haben uns alle riesig über den Besuch gefreut!
Noch ein weiterer Besuch sorgte an diesem Tag für eine
schöne Überraschung. Leinis (Strongline´s Partyanimal), der Vater des H-Wurfes
und seine Besitzerin schauten auf dem Platz vorbei, um sich die drei 7 Monate
alten Nachkommen von Leinis und Rose (Faithful Connection Dream in Gold)
anzusehen und auch, um uns den Vater unserer Junghunde vorzustellen. Wir haben
uns riesig gefreut und haben die Chance genutzt, an diesem Tag etliche Bilder
fürs „Familienalbum“ zu knipsen!
Nun aber zum eigentlichen Highlight des Tages: Der
Wesenstest...
Wir Prüflinge trafen also alle wie verabredet pünktlich um 9
Uhr, warm eingepackt und versteckt unter Kapuzen, Mützen und Hüten auf dem
Trainingsgelände des Schäferhundevereins in Heikendorf ein. Der
Schäferhundeverein hatte uns netterweise sein tolles Trainingsgelände samt
Vereinshaus für diesen Tag zur Nutzung überlassen.
Unsere Hunde mussten erst einmal im Auto warten.
An der Pforte zum Gelände wurden wir dann herzlich von
Wesensrichter Mario Nauke und der Sonderleiterin Marita Szillus (Faithful Connetion)
begrüßt.
Bevor es richtig losgehen konnte, musste zuerst der
„Papierkram“ erledigt werden.
Ahnentafel, Impfausweis und Versicherungspolice wurden
überprüft.
Im Anschluss daran wurden wir von Marita Szillus herzlich
begrüßt und erhielten Infos zum Ablauf und zur Start-Reihenfolge der Teilnehmer
am Wesenstest. Dann kam Wesensrichter Mario Nauke zu Wort und erläuterte uns
Teilnehmern die einzelnen Stationen des Wesenstestes. Mit „leicht sächsischem
Dialekt“, der immer wieder für Lacher sorgte und kleinen Anekdoten aus seinem
Hunde-Erfahrungsschatz, nahm Mario Nauke den Hundeführern die deutlich
wahrnehmbare Anspannung und Nervosität und sorgte für Lockerheit.
Und dann ging´s auch los.
Am Start insgesamt 7 Labradors, 3 Rüden und 4 Hündinnen.
Nacheinander wurden die Hunde überprüft. Zuerst die Rüden,
dann die Hündinnen.
Spaziergang ohne Leine, Rückenlage, Beute-, Bring- und
Spürtrieb, Spieltrieb, Zerrspiel, Menschenansammlung, Kreisprobe, Parcours,
Gespenst und Schusstest – das waren die Stationen, die wir mit unseren Hunden
durchlaufen mussten. Jeder Hundeführer
erhielt dabei von Mario Nauke viele hilfreiche Tipps, wie man in Zukunft das
ein oder andere verbessern kann, um noch mehr Team mit seinem Hund zu sein oder
die vorhandenen Anlagen noch besser fördern zu können - natürlich im urig,
sächsischen Slang mit einem Fünkchen Ironie, die uns
Hundeführer/-innen natürlich auch zum Schmunzeln brachte. Sehr schnell erkannte
Mario Nauke, wo die „Schwachstellen“ sind, nämlich meistens hinter der Leine.
Sämtliche Versuche, der
Wahrheit zu entkommen, sich mit Ausreden wie ein Aal zu winden, verpufften im
Nichts! Aber gut so – das Lernen hört ja niemals auf! Wir können ja nur bessere
Hundeführer werden und aus den vielen Ratschlägen eines „Fachmanns“ lernen!
Am späten Nachmittag und nach einer gemütlichen Mittagspause
im warmen, trockenen Vereinsheim wo wir Menschen mit leckeren Würstchen,
Frikadellen, Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen von lieben Helferlein versorgt
wurden, konnten dann allen 7 stolzen Teilnehmern des Wesenstestes von der
Sonderleitung die Wesenstest-Protokolle übergeben werden. Alle 7
Hundeführer/-innen mit ihren Hunden haben „bestanden“! Super!!! Was für ein
schöner, erfolgreicher Tag! Herzlichen Glückwunsch an alle!!!
Unser herzlicher Dank geht an die Sonderleiterin Marita
Szillus, die alles wiedermal perfekt organisiert, vorbereitet und für einen
reibungslosen, störungsfreien Ablauf gesorgt hat.
Ein großes Dankeschön natürlich auch an Wesensrichter Mario
Nauke, der mit reichem Erfahrungsschatz, Hundeverstand und Know-How fair und
mit viel Respekt für Mensch und Hund beurteilt hat und etliche Tipps mit auf
den Weg gab.
Danke auch an Karin Brandt, die uns mit Leinis besucht und
uns somit ein kleines Hundefamilien-Fotoshooting ermöglicht hat!
Auch die fleißigen Helferlein, ob beim Catering,
Fotografieren oder aufräumen – Dankeschön! Ohne euch wäre der Tag halb so schön
gewesen.
Danke auch an den Schäferhundeverein, der uns ein tolles
Gelände und ein prima Vereinshaus zur Verfügung stellte und last but not least
– der größte Dank geht an unsere Hunde, die uns wiedermal gezeigt haben, welch
tolle, treue und intelligente Geschöpfe jeden Tag an unserer Seite sind und uns
durchs Leben begleiten! In diesem Sinne: „Ohne Hund bin ich kein Mensch“...
Andrea Kohn mit Faithful Connection Happy Rose "Happy"
Und hier folgen nun Bilder vom 03. November 2013:
 |
Sonderleiterin Maja Leptien und Wesensrichter Mario Nauke |
 |
Unterweisung der Teilnehmer |
 |
1. Teilnehmer: Anton |
 |
2. Teilnehmer: Bolle |
 |
Bolle auf dem Parcours |
 |
3. Teilnehmer: Familie Kucic mit ihrem Rüden Bradston´s Englishman in New York "Sting" |
 |
Sting auf dem Parcours |
 |
4. Teilnehmerin: Kimbra Della Casa Delle Carezze |
 |
5. Teilnehmer: Inga Rahlf und Hauke Pöhler mit ihrer Hündin Kenia Della Casa Delle Carezze "Kuma" |
 |
Kuma in der Kreisprobe |
 |
Kuma auf dem Parcours |
 |
6. Teilnehmerin: ich selbst mit meiner 9 1/2 Monate alten Hündin Faithful Connection Golden Age Of Jazz "Jazz" |
 |
Jazz in der Rückenlage |
 |
Jazz in der Kreisprobe |
 |
Jazz auf dem Parcours - sie findet das alles total spanned! ;) |
 |
Jazz untersucht die Waschmaschinentrommel |
Nochmals
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE !!!
Marita Szillus