Am Sonntag, 19.08.2012, haben wir bei uns in Heikendorf eine
durchgeführt. Geprüft wurden 10 Hunde-Teams im Teil A (Übungen auf dem Platz) und 9 Teams im Teil B (Übungen in der Verkehrssicherheit).
Richter war Hauke Pöhler, dem ich auf diesem Wege noch einmal für sein faires und freundliches Richten danken möchte. Weiterhin danke ich allen fleißigen Helfern, die am Sonntag trotz der Hitze so unermüdlich zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Euch Fahrradfahrern, Joggern, Autofahrer und alle, die für die Menschengruppen da waren und die ihr auch für einen tollen B-Teil gesorgt habt ... und natürlich noch der Kuchenbäckerin sage ich
"HERZLICHEN DANK!"
Ohne euch könnte man so eine Veranstaltung nicht durchführen!
Nachfolgend findet ihr nun eine kleine Auswahl an Bildern von diesem Tag:
 |
Als erstes Team stellten sich Torben und Pelle ihren Aufgaben |
 |
Der Richter erklärt die erste Aufgabe |
 |
Die Zuschauer und wartenden Teilnehmer haben es sich in der Sonne gemütlich gemacht. |
 |
Ablegen aus der Bewegung und 1 Minute mit dem Rücken zum Hund stehen. |
 |
Bringen eines Dummy. |
 |
Die Punktevergabe wird vom Richter erläutert. |
 |
Traute mit Eddi in der Menschengruppe |
 |
Traute und Eddi bei der Freifolge |
 |
Tanja und Keiko |
 |
Tanja und Keiko in der Menschengruppe |
 |
Absitzen aus der Bewegung und Heranrufen des Hundes |
 |
Keiko muss in der heißen Sonne abliegen. |
 |
Besprechung der Aufgaben und Punkteverteilung |
 |
Uli und Gina machen sich bereit |
 |
Uli und Gina in der Menschengruppe |
 |
verdiente Mittagspause ;-) |
 |
unser Trainingsmaskottchen: Jason |
 |
Emmi hat heute als Verleithund fungiert |
 |
Auf dem Waldweg haben wir die Aufgaben für den B-Teil durchgeführt. |
 |
Tanja und Keiko: Begegnung mit einer Menschengruppe und Ansprache durch eine fremde Person. |
 |
Der Verleithund geht am rechterhand abgelegten Keiko vorbei. Für ihn kein Problem. |
 |
Der Fahrradfahrer macht sich für seinen Auftritt bereit. |
 |
Uli und Gina werden vom Fahrrad überholt, ... |
 |
... und dann kommt er ihnen wieder entgegen. |
 |
Uli und Gina werden von einer fremden Person aus der Menschengruppe angesprochen. |
 |
Ein Auto hält, öffnet die Tür und fragt den Hundeführer nach dem Weg. |
 |
Auch der entgegenkommende Jogger kann Gina nicht aus der Fassung bringen. |
 |
Emmi fragte sich, nachdem sie nun schon 14 mal hin- und herlaufen musste, was das eigentlich soll! Entweder gehen wir nun spazieren oder nicht, aber immer nur ein so ein kleines Stück und dann noch in einer schnellen Gangart bei dieser Affenhitze - da hatte sie nachher bald nicht mehr viel Verständnis für. Trotzdem hat sie bis zum Ende gute Miene zum für sie nicht ganz verständlichen Spiel gemacht - dank dir, Emmi! :) |
 |
Ausfüllen der Urkunden - eine Begleithundeprüfung erfordert viel Schreibarbeit, im Vorwege und auch während des Prüfungstages. |
 |
Die Teilnehmer chillen ein bißchen und warten auf die Urkunden. |
 |
Der Richter gibt noch ein Statement zur Prüfung und für die Hundeführer noch ein paar Tips. |
 |
Uli und Gina freuen sich und sind stolz, mit 15 Monaten war sie die jüngste Teilnehmerin. |
 |
Begleithunde-Prüfungsgruppe mit ihren Hunden und vorne vor Verleithund Emmi. |
 |
Herzlichen Dank auch an die vielen lieben Helfer, die ich für diesen Tag hatte!!! |
 |
Und Klein-Milan freut sich, dass er gleich wieder zu Keiko darf! :) |
Insgesamt starteten 10 Teams an diesem heißen Tag - davon waren 8 Labradors, 1 Flat-Coated und 1 Berner/Labrador/Mix. Es waren 7 Rüden und 3 Hündinnen. Leider konnte eine Hündin die Prüfung nicht bestehen, da sie aus der Ablage aufgestanden war, um nach ihrem Frauchen zu sehen. Sie hatte bereits über 2 von insgesamt 3 Minuten geschafft - sehr schade. Aber da kann man dran arbeiten und dann macht diese Hundeführerin hoffentlich einen erneuten Anlauf. Dafür drücken wir ihr die Daumen!
Die anderen 9 Teams, die die Prüfung im Teil A bestanden haben, sind dann auch im Teil B gestartet und alle 9 Teams haben auch den B-Teil bestanden.
Herzlichen Glückwunsch an euch alle!
Arbeitet weiterhin mit viel Freude mit euren Hunden! Es gibt noch so Vieles, was man gemeinsam machen kann!
Marita Szillus
Nachfolgend der Bericht einer Prüfungsteilnehmerin: (Danke an Tanja!)
Begleithundeprüfung - LCD: Sonntag, den 19.08.2012 in Heikendorf
Früh aufstehen war an diesem Sonntagmorgen für uns
die Devise.
Bei strahlendem Sonnenschein und schon in den frühen
Morgenstunden gefühlten 30°C machten wir uns auf den Weg zum Prüfungsgelände
nach Heikendorf. Zum ersten Mal wollte ich mit meinem Labrador Retriever Rüden
Keiko Prüfungsluft schnuppern.
Neben mir fieberten auch die anderen Hundeführer
diesem Tag entgegen. Insgesamt waren zehn Hunde, davon sieben Rüden und drei
Hündinnen, zur Prüfung gemeldet.
Eine bunt gemischte Gruppe versammelte sich also
pünktlich gegen 9 Uhr auf dem Prüfungsplatz.
Schon hier ein großes Lob und herzlichen Dank an die
Sonderleitung Marita Szillus und den Leistungsrichter Hauke Pöhler, die uns
nach einer netten Begrüßung und Erläuterung des Prüfungsablaufes Mut
zusprachen. Kurz nach Abgabe der Papiere und Auslesen der Chips begann gegen
9.30 Uhr der Teil A der Prüfung. Die Startfolge war bereits festgelegt und
nachdem das erste Team auf dem Platz startete, konnte man gut beobachten, wie
ein jeder dem jeweiligen Team die Daumen drückte.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich aufgeregt war?
Ich
startete mit Keiko an vierter Stelle. So konnte ich noch den vorigen Teams bei
ihren Aufgaben zuschauen. Herr Pöhler nahm sich für jedes Team die Zeit, die
das jeweilige Team brauchte. Durch seine ruhige Art konnte er mir meine
Aufregung ein wenig nehmen und ich konzentrierte mich auf die jeweiligen
Aufgaben. Fach für Fach und Team für Team meisterten wir nacheinander den Teil
A. Sehr gut fand ich, dass es ein offenes Richten gab. So konnte ich auch als
Zuschauer noch eine Menge dazulernen.
Bis auf einen Hund, der leider aus der Ablage
aufstand, um seiner Hundeführerin zu folgen, konnten alle den A-Teil bestehen.
Am frühen Nachmittag gab es dann eine kurze
Mittagspause. Für unser leibliches Wohl war bestens gesorgt. Es gab leckere
Salate, Würstchen & Frikadellen, Kaffee & Kuchen und kalte Getränke.
Somit starteten wir alle gestärkt in den Teil B.
Alle Hunde zeigten sich völlig souverän und
abgeklärt. Wen könnten denn auch Jogger, Radfahrer oder eine Menschenmenge
schocken? Auch ein Verleithund und ein startendes Auto konnte keinen
Prüfungshund aus der Ruhe bringen.
Nachdem wir den B-Teil hinter uns gebracht hatten,
kehrten wir alle gemeinsam mit unseren Hunden auf den Prüfungsplatz zurück. Bei
der Verteilung der Urkunden war die Freude groß, denn einige von den
Teilnehmern und Zuschauern trainierten regelmäßig bei Marita Szillus und haben
intensiv mitgefiebert. In gemütlicher Runde ließen wir den aufregenden Tag auf
dem Platz ausklingen.
Herzlichen Dank an Herrn Hauke Pöhler für das
kompetente und faire Richten. Ein großes Dankeschön an Marita für die perfekte
Organisation dieser Prüfung, der Überlassung des Geländes und die liebevolle
Bewirtung. Auch der Trainingsgruppe von Marita und den fleißigen Helfern an
diesem Tag möchte ich Danke sagen. Während der kurzen Zeit, die ich bei euch
trainieren durfte, war die Atmosphäre so familiär und angenehm, dass ich
positiv in die Prüfung starten konnte.
Tanja Goltz mit “Keiko” – Kristo vom Försterberg